Photovoltaik-Förderung 2023 in Deutschland: Diese Zuschüsse und Fördermittel gibt es

Solarenergie spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Energiewende in Deutschland. Solaranlagen bieten nicht nur eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit der Energiegewinnung, sondern können auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. 

Wenn Sie mit einem Solardach auf die Energie der Sonne umschalten wollen, sich aber noch nicht ganz sicher über die Kosten sind, dann ist dieser Artikel für Sie. 

In Deutschland gibt es auf unterschiedlichen Ebenen mehrere Formen der Förderung, sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Wir geben hier einen Überblick über die verfügbaren Förderungen und Zuschüsse, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

 

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Welche Möglichkeiten der Photovoltaik-Förderung es in Deutschland in 2023 gibt
  • Alles über die Förderprogramme in Deutschland auf staatlicher, kommunaler und regionaler Ebene
  • Wissenswertes über die Förderung durch Einspeisevergütung
  • Die Vor- und Nachteile der Photovoltaik
  • Was Roofit.Solar zu einem starken Partner für Ihr Solardach macht
  • Wie Sie in Ihre solare Zukunft starten

Welche Möglichkeiten der Photovoltaik-Förderung gibt es in Deutschland in 2023?

Mit dem Green Deal der Europäischen Union soll bis 2030 der jährliche Energieverbrauch gesenkt werden. Deshalb soll insbesondere der Anteil erneuerbarer Energien innerhalb der EU bis 2030 auf 40 % gesteigert und die Energieeffizienz erhöht werden. Die EU-weit installierte Photovoltaikleistung soll auf insgesamt 600 Gigawatt vervierfacht werden.

In Deutschland gibt es verschiedene Zuschüsse und Programme zur Förderung von neuen und bestehenden PV-Anlagen

 

Im Jahr 2023 ist die Photovoltaik-Förderung möglich für:

  • Kauf einer PV-Anlage
  • Kauf eines Stromspeichers
  • Erzeugung von Solarstrom
  • Errichtung von Mieterstromanlagen

 

Alles Wissenswerte und wie genau eine PV-Anlage funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel Wie funktioniert eine PV-Anlage?. Lesen Sie auch unseren umfangreichen Guide für Solarstromsysteme 2023.

Förderprogramme in Deutschland

Im Folgenden gehen wir auf die Förderprogramme auf unterschiedlichen Ebenen ein.

 

Staatliche Förderprogramme

KfW-Förderprogramm

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für den Ausbau erneuerbarer Energien, darunter auch für Solaranlagen. Das bekannteste Programm zur Förderung von PV-Anlagen und Batteriespeichern ist das bundesweite Programm Erneuerbare Energien – Standard (KfW-Kredit 270). Die Förderung erfolgt über zinsgünstige Kredite. Es werden Photovoltaikanlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen gefördert. Mit diesem Programm sollen Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Investition in erneuerbare Energien unterstützt werden. Das gilt sowohl für die Neuanschaffung einer PV-Anlage als auch für die Erweiterung einer solchen. Die gleich­zeitige Inanspruch­nahme einer staat­lichen Förderung in Gestalt einer Einspeise­vergütung, zum Beispiel nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, ist möglich.

Steuerliche Vorteile

Deutschland hat eine Reihe von Steuervergünstigungen für kleine Photovoltaik (PV)-Anlagen beschlossen, um die Nutzung von Solarenergie auf Dächern von Wohn- und Geschäftsgebäuden im ganzen Land ab 2023 zu fördern.

 

Haus mit Solardach von Roofit.Solar in Roskilde, Dänemark
Haus mit Solardach von Roofit.Solar in Roskilde, Dänemark

 

Die Steuerermäßigung für Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern und Gebäuden mit gemischter Nutzung ist auf 15 kW pro Einheit begrenzt, jedoch auf maximal 100 kW pro Steuerzahler.

Ab dem 1. Januar 2023 wird auf die Installation von Photovoltaikanlagen auf oder an Wohngebäuden einschließlich aller Komponenten wie Module, Wechselrichter und Solarstromspeicher keine Umsatzsteuer erhoben.

Die Befreiung gilt auch, wenn die Solaranlage im Jahr 2022 bestellt, aber erst nach dem 31. Dezember 2022 geliefert oder installiert wird. Sie gilt jedoch nicht rückwirkend für Bestandsanlagen. Der Nullsteuersatz gilt auch für sogenannte „Balkonkraftwerke“. Mobile Solarmodule (für Camping) sind hingegen ausgenommen.

Durch diese Umsatzsteuerbefreiung müssen sich die Betreiber:innen auch nicht mehr mit der sogenannten „Kleinunternehmerregelung“ auseinandersetzen, um eine Rückerstattung zu erhalten.

Förderung durch Einspeisevergütung

Neben der Förderung der Photovoltaik bei der Anschaffung ist auch eine Förderung im laufenden Betrieb möglich.

Den Solarstrom aus Ihrer Photovoltaikanlage, den Sie nicht selbst verbrauchen, können Sie ins öffentliche Energienetz einspeisen.

Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Sie für jede eingespeiste Kilowattstunde (kWh) Strom eine sogenannte Einspeisevergütung. 

 

Exkurs:Was ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)?

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, ist eine zentrale Säule für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu steigern. Das EEG regelt die Vergütung für die Nutzung erneuerbarer Energien und sichert den Betreibern von Solaranlagen eine festgelegte Vergütung für den eingespeisten Strom.

Für das seit über 20 Jahren bestehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Bundesregierung am 7. Juli 2022 eine Neufassung beschlossen, die am 30. Juli 2022 in Kraft getreten ist. Seit dem 1. Januar 2023 gelten alle Regelungen des EEG 2023.

Wie hoch die Einspeisevergütung für Ihre Photovoltaikanlage jeweils ausfällt, hängt vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme, dem Standort der Anlage, sowie der Nennleistung der PV-Anlage ab. Die Höhe der Einspeisevergütung wird von der Bundesnetzagentur regelmäßig angepasst.

 

Für Neuanlagen, die ab dem 1. Januar 2023 in Betrieb genommen werden, entfällt die technische Vorgabe, dass nur maximal 70 Prozent der PV-Nennleistung in das öffentliche Netz eingespeist werden dürfen.

Durch eine weitere Änderung des EEG im Oktober 2022 wurde beschlossen, dass auch Bestandsanlagen bis 7 kWp diese Regelung zukünftig nicht mehr einhalten müssen. Ältere Anlagen zwischen 7 und 25 kWp müssen dagegen auch in Zukunft entsprechend programmiert werden.

 

Seit dem 30. Juli 2022 gelten neue Vergütungssätze für PV-Anlagen. Hier wird zwischen Volleinspeise- und Eigenversorgungsanlagen unterschieden.

Anlagen zur Eigenversorgung erhalten nun höhere Vergütungssätze als feste Einspeisevergütung. Für 2023 beträgt sie 8,2 Cent pro kWh (Anlagen bis 10 kWp), 7,1 Cent pro kWh (Anlagen zwischen 10 und 40 kWp) bzw. 5,8 Cent pro kWh (Anlagen zwischen 40 und 100 kWp). 

Beispiel für Eigenversorgung: Eine 15 kWp-Anlage mit Eigenversorgung erhält für die ersten 10 kWp 8,2 Cent pro kWh und für die restlichen 5 kWp 7,1 Cent pro kWh, also durchschnittlich 7,8 Cent pro Kilowattstunde.

 

Anlagen mit Volleinspeisung erhalten einen noch höheren Vergütungssatz. Um diese höhere Vergütung zu erhalten, muss die Anlage vor Inbetriebnahme als Volleinspeise-Anlage beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden. Beachten Sie, dass Sie die Anlage jeweils bis zum 1. Dezember des Vorjahres Ihrem Netzbetreiber neu melden müssen. Nur so erhalten Sie auch die Vergütung. 

Anlagen bis 10 kWp erhalten demnach 13,0 Cent pro kWh. Ist die Anlage größer, erhält der Anlagenteil ab 10 kWp 10,9 Cent pro kWp.

Beispiel für Volleinspeisung: Eine 15 kWp-Anlage mit Volleinspeisung erhält für die ersten 10 kWp 13,0 Cent, für die restlichen 5 kWp 10,9 Cent, also durchschnittlich 12,3 Cent pro Kilowattstunde.

 

Es lohnt sich, möglichst viel des erzeugten Solarstroms selbst zu nutzen. Und mit der Installation eines Batteriespeichers können Sie den Solarstrom unabhängig vom Zeitpunkt der Erzeugung nutzen und den Eigenverbrauch weiter erhöhen.

 

Förderung für Mieterstrom: Verkauf an die Mieter:innen

Wenn Sie eine Immobilie besitzen und diese vermieten und auf dieser eine PV-Anlage installiert haben, können Sie den Mieterstromzuschlag erhalten.

Anspruch haben Sie, wenn:

  • der Strom ohne Netzdurchleitung zum Ort des Endverbrauchs gelangt
  • die Anlage eine Nennleistung von höchstens 100 kWp hat
  • die Endnutzer:innen direkt im Gebäude wohnen

 

Mehrfamilienhaus in Haapsalu mit integriertem Solardach
Mehrfamilienhaus in Haapsalu mit integriertem Solardach

 

Die Höhe der Förderung richtet sich analog zur Einspeisevergütung nach dem Jahr der Inbetriebnahme und wird pro Kilowattstunde gezahlt.

In 2023 beträgt der Mieterstromzuschlag:

  • 2,67 ct/kWh für Anlagen bis 10 kWp
  • 2,48 ct/kWh für Anlagen bis 40 kWp
  • 1,67 ct/kWh für Anlagen bis 1.000 kWp

Regionale Förderprogramme

Die Bundesländer können auch eigene Förderprogramme für Photovoltaik auflegen. Diese Fördermittel sind in der Regel in Höhe und Laufzeit begrenzt und an bestimmte Bedingungen geknüpft.

Das bedeutet, dass die PV-Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sein müssen und im Bundesland der Antragstellung installiert werden.

Einige Beispiele sind das Förderprogramm SolarPlus in Berlin, Zuwendungen für steckerfertige PV-Anlagen (Balkon-PV-Anlagen) in Mecklenburg-Vorpommern, das Förderprogramm progress.nrw in Nordrhein-Westfalen oder das Förderprogramm Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein.

Kommunale Förderprogramme

Neben Bund und Ländern haben auch Kommunen eigene Förderprogramme für Photovoltaik. Die genauen Konditionen und Förderhöhen unterscheiden sich je nach Region. Es wird entweder die Solaranlage, der Batteriespeicher oder die Kombination aus beidem gefördert.

Es empfiehlt sich, bei den örtlichen Energieagenturen, Kommunen oder Landesämtern für Umwelt nach möglichen Förderungen zu recherchieren.

Einen umfassenden Überblick über die aktuellen Förderprogramme erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI).

Vor- und Nachteile der Photovoltaik

Roofit.Solar Projekt in Kolga Estland
Roofit.Solar Projekt in Kolga Estland

Selbst erzeugter Strom ist günstig

Selbst erzeugter Strom ist deutlich günstiger als Strom aus dem Netz und schützt gleichzeitig vor steigenden Strompreisen. Zudem sind Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren deutlich günstiger und effizienter geworden.

Selbst erzeugter Strom ist nachhaltig

Wenn Sie sich mit selbst erzeugtem Strom selbst versorgen, verbessern Sie damit auch Ihre Ökobilanz. 

Selbst erzeugter Strom macht unabhängig von Energieversorgern

Mit einer PV-Anlage machen Sie sich von Ihrem örtlichen Energieversorger unabhängig und werden autark. 

 

Mehr zu den Vor- und Nachteilen der Photovoltaik erfahren Sie in unserem Artikel Vor- und Nachteile der Solarenergie im Überblick.

Roofit.Solar als starker Partner für Ihr Solardach

Roofit.Solar eine preisgekrönte integrierte Solardachlösung, die komplette Pakete von Solardächern einschließlich Solarbatterien, Solarwechselrichtern und anderer notwendiger Ausrüstung anbietet.  Damit haben Sie von der Dachplanung und 3D-Zeichnung über Analyse und Berechnungen bis hin zur elektrischen Verkabelung und Netzanschluss für Ihr Solardach alles abgedeckt.

Einer der Hauptvorteile der Solardächer von Roofit.Solar ist unsere effiziente 2-in-1-Installation. Unsere Solardächer sind auch für den Einsatz auf historischen und denkmalgeschützten Gebäuden wie der Universität Tartu in Estland zugelassen, sodass auch denkmalgeschützte Gebäude Solarenergie nutzen können. 

Universität Tartu mit einem Solardach von Roofit.Solar
Universität Tartu mit einem Solardach von Roofit.Solar

 

Die Solarzellen sind in schlichte, ganz in Schwarz gehaltene Bleche integriert und aus der Ferne nahezu unsichtbar. Wenn Sie mehr über unsere eleganten Metalldächer erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel Was macht das Metalldach von Roofit.Solar sicher und langlebig?.

 

Vorteile der Solar-Metalldächer von Roofit.Solar mit integrierter PV

 

Es gibt einige gute Gründe, warum Sie sich für ein Solardach von Roofit.Solar entscheiden sollten.

Das bietet Ihnen Roofit.Solar:

  • Smarte, integrierte Lösung: Unsere Solardächer sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehende Dachkonstruktion integrieren und eine elegante und hocheffiziente Lösung bieten.
  • Sichere und langlebige Produkte: Unsere Solardächer sind so konstruiert, dass sie extremen Wetterbedingungen standhalten und sicherstellen, dass sie bei minimalem Wartungsaufwand viele Jahre halten.
  • Einzigartige Kombination aus Design und Technologie: Die Roofit.Solar Solardächer sind nicht nur höchst funktional, sondern auch optisch ansprechend und bieten eine einzigartige Kombination aus Design und Technik.
  • Beratung und Unterstützung durch ein Expertenteam: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und bietet Anleitung und Unterstützung während des gesamten Prozesses.
  • Komplettservice bei der Installation: Wir bieten Full-Service-Installation und kümmern uns um alles vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Installation und Inbetriebnahme. Erfahren Sie hier mehr über den Installationsprozess.
  • Integrierte Solardächer mit einer Amortisationsmöglichkeit: Unsere Solardächer sind so konzipiert, dass sie nicht nur Energieeinsparungen, sondern auch eine Amortisationsmöglichkeit bieten, was sie zu einer intelligenten langfristigen Investition macht.
  • 10-jährige Garantie: Wir bieten eine 10-Jahres-Garantie auf alle unsere Produkte, die Ihnen Sicherheit und Schutz für Ihre Investition bietet.
  • Die Chance, sowohl Ihre Energierechnungen als auch Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren: Wenn Sie sich für Roofit.Solar entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Energiekosten und Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und so zu einer nachhaltigeren Zukunft für uns alle beizutragen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel über unsere 8 Gründe für einen Umstieg auf Solarenergie mit Roofit.Solar.

Fazit

Die Installation einer Solaranlage mag auf den ersten Blick als eine große Investition erscheinen, doch durch verschiedene Förderungen und Zuschüsse kann sie zu einer smarten Lösung für die Zukunft werden.

Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen durch die Installation eines Solardaches ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, Ihre Umweltbilanz zu verbessern und Ihre Stromrechnungen zu senken oder ganz zu vermeiden.

Um das beste Angebot zu finden, ist es wichtig, sich über die lokalen Förderungen und Bedingungen zu informieren. Durch eine gründliche Recherche und rechtzeitige Beantragung der Förderung können erhebliche finanzielle Einsparungen erzielt werden. 

Wenn Sie auf Solar umsteigen möchten und sich für unser 2-in-1-Solardach interessieren, dann kontaktieren Sie uns, um Ihr individuelles Angebot zu erhalten oder sich von uns beraten zu lassen.